Transnational IWT barrier reporting tool
Electronic Reporting Tool for Administrative Barriers

Pro Danube International (PDI) erstellte diese Webseite unter der eigenen Domain um ein Tool für die Stakeholder der Donauschifffahrt zur Verfügung zu stellen, in welchem sowohl administrative Barrieren als auch positive Erfahrungen gemeldet werden können.

Das transnationale Reporting Tool für die Schifffahrt ist der erste Output des DANTE Projektes, welches als Grundlage zum Sammeln von Informationen von den relevanten Stakeholdern dient.
Dieses innovative, mehrsprachige Tool ermöglicht es in moderner Weise die täglichen Barrieren der Akteure in der Schifffahrt abzubilden und in einer Datenbank zu sammeln, welche weiterführend als Grundlage für Analysen und Empfehlungen dient.
Diese Daten werden anschließend von PDI und den Partnern des DANTE Projektes analysiert und dahingehend verwendet, die auftretenden Barrieren zu beseitigen und dadurch problemlose und prognostizierbare Logistikprozesse auf der Donau zu ermöglichen.
Diese Initiative ist Teil der PDI Kampagne bezüglich der Reduktion von administrativen Barrieren und wurde in Übereinstimmung mit der Vision von PDI “Same River – Same Rules” erstellt.


257 Rückmeldungen wurden bis zum 06-06-2023 empfangen; im nachfolgenden sind die erhaltenen Rückmeldungen in den verschiedenen thematischen Bereichen kategorisiert aufgelistet:
71Wasserstraßen und Kanal Behörden
51Hafenverwaltungen / Hafenmeister
43Schifffahrtsbehörden / Verkehrsüberwachungsbehörden
40Grenzpolizei, Steuer- und Zollbehörden
35Unbekannte Behörde / mehrere Behörden beteiligt
17Andere Behörden






Das transnationale Reporting Tool für die Schifffahrt ist ein Output des DANTE Projektes - Improving Administrative Procedures and Processes for Danube IWT.
Projekt co-finanziert bei europäischen Fonds (ERDF, IPA). Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter: www.interreg-danube.eu/dante